Wir klären Lottomythen auf!

Werden Sie eher vom Blitz getroffen, als dass Sie den Eurojackpot knacken? Und was hat es mit der Theorie der heißen und kalten Zahlen auf sich? Wir gehen heute einmal den hartnäckigsten Mythen auf die Spur, die immer wieder aufkommen, wenn es ums Lottospielen geht.
Mythe Nr 1: Eher werden Sie vom Blitz erschlagen, als dass Sie beim Lotto gewinnen.
Falls das Sie vom Lotto spielen abhält, können wir Ihnen verraten, dass die Lage tatsächlich nicht ganz so hoffnungslos aussieht. Laut Unwetter.de werden pro Jahr in Deutschland nur 3 bis 4 Menschen vom Blitz getötet. Und wie viele Lottomillionäre gibt es in Deutschland jährlich? Im Jahr 2015 wurden 115 Spieler zu Millionären - 13 davon waren Eurojackpot-Gewinner. Da diese Statistiken verhaltensabhängig sind - wenn Sie nicht Lotto spielen, können Sie auch nicht gewinnen, und bei einem großen Unwetter begeben sich die meisten Menschen in Sicherheit - bringen solche Vergleiche nicht sehr viel. Eins steht also fest: Möchten Sie eher beim Lotto gewinnen, als vom Blitz erschlagen zu werden, müssen Sie ganz einfach Lotto spielen, sonst wird das nichts!
Mythe Nr. 2: Es macht mehr Sinn, Lotto zu spielen, wenn der Jackpot höher ist.
Je höher die Jackpots sind, desto beliebter ist das Spiel. Hohe Jackpots ziehen immer wieder die meisten Spieler an. Das heisst jedoch nicht, dass es wahrscheinlicher ist, den Jackpot zu knacken, weil es mehr zu gewinnen gibt. Aber es heisst auch nicht, dass es andersherum unwahrscheinlicher ist, den Jackpot zu knacken, weil mehr Spieler gegeneinander spielen. Es wird nämlich immer nur um die Gewinnzahlen gespielt und die Gewinnchancen bleiben dabei immer gleich, egal wie hoch die Jackpots und wie groß die Teilnahme ist.
Mythe Nr.3: Es kann berechnet werden, welche Zahlen als nächstes gezogen werden.
Viele Spieler verleihen der Ziehung der Gewinnzahlen Logik, indem Sie an sogenannte heiße und kalte Zahlen glauben. Hierbei geht es nicht um die Zahlentemperatur- nein, es geht um häufige und seltene Zahlen: Heiße Zahlen sind häufig gezogene und kalte Zahlen sind selten gezogenen Gewinnzahlen. Verfolgen Sie die Zahlenstatistiken, können Sie dann daraufhin Ihre nächsten Gewinnzahlen tippen. Doch hierbei kommt die Frage auf: Werden die überfälligen Zahlen, also kältere Zahlen, als nächstes gezogen, oder die heißen Zahlen, da sie so oft gezogen werden? Da die Gewinnzahlen unserem Wissen nach dem Zufallsprinzip gezogen werden, überlassen wir diese Antwort lieber den Statistikexperten. Wie auch immer die Antwort ausfällt - die Zahlenwahl nach Statistiken hilft immer wieder vielen Spielern bei der Zahlenwahl.
Mythe Nr.4: Ein Teil meines Lottogewinns geht an den Fiskus.
Und schließlich noch eine gute Nachricht für diejenigen, die sich immer noch fragen, ob Ihr Lottogewinn versteuert werden muss: Dazu ein klares Nein. Lottogewinne sind in Deutschland steuerfrei, da sie nicht zu Einkünften zählen. Sie bekommen also die volle Gewinnsumme ohne Abzüge ausgezahlt. Da können Sie sich als Deutscher glücklich zählen - denn in den USA zum Beispiel müssen Lottogewinne versteuert werden - mit Abzügen von bis zu 39.6%.
Nachdem wir das nun alles für Sie aufgeklärt haben, steht Ihnen also nichts mehr im Weg, diese Woche wieder bei Eurojackpot mit dabei zu sein. Der Jackpot beträgt diese Woche ganze 23 Millionen Euro - die sollten Sie nicht an sich vorbeigehen lassen! Mehr Informationen zu Eurojackpot finden Sie auf unserer Homepage und wenn Sie direkt zum Spiel gehen wollen, dann brauchen Sie nur auf Eurojackpot Spielen klicken. Bis Freitag haben Sie noch Zeit - wir wünschen Ihnen viel Glück!
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 20. Januar 2017 um 1:03