Was macht Deutschland bei Eurojackpot so erfolgreich?

Nachdem der zweitgrößte Jackpot aller Zeiten bei Eurojackpot - eine Riesensumme von 84.8 Millionen Euro - letzte Woche an einen Deutschen ging, liegt die Frage nahe, was Deutschland bei der europäischen Lotterie so erfolgreich macht. Denn diese Gewinnsumme ist die neueste Krönung einer stetigen Erfolgsserie Deutschlands bei Eurojackpot. Und ein Ende ist keinesfalls in Aussicht!
Deutsche Gewinnerbilanz
Betrachtet man die bisherige Gewinnerbilanz der Deutschen bei Eurojackpot, stechen die deutschen Erfolge heraus. Neun Millionäre in diesem Jahr und zahlreiche Großgewinner hat Eurojackpot hervorgebracht. In der Halbjahresbilanz, vom 1. Januar bis zum 1. Juli 2016, gab es bereits insgesamt 61 deutsche Großgewinner (Gewinner von über 100.000 Euro). Zum Vergleich: Finnland steht in der Gewinner-Halbjahresbilanz auf dem 2. Platz mit 16 Großgewinnern, gefolgt von Dänemark mit 12 Großgewinnern.
Deutschland ist größtes Teilnehmerland
Vorweg merken wir an, dass Deutschland mit rund 81 Millionen Einwohner im Jahr 2015 das einwohnerreichste Land Europas und aller Eurojackpot-Teilnehmerländer ist. Finnland, das erfolgreichste Land nach Deutschland bei Eurojackpot hat dagegen nur rund 5.5 Millionen Einwohner, ähnlich wie Dänemark. Ganz einfach: je mehr Einwohner ein Land hat, desto wahrscheinlicher ist es auch, dass es dort mehr Lottospieler gibt.
Lotto ist in Deutschland beliebt
Lottospielen ist schon seit vielen Jahrzehnten ein beliebtes deutsches Hobby. Millionen Deutsche fiebern bei der Ziehung der Gewinnzahlen wöchentlich mit und das bei zahlreichen Lotterien, die in Deutschland neben Eurojackpot angeboten werden. Laut Statista-Umfrage spielten im Jahr 2011 46.5% der befragten Deutschen im Alter von 16 bis 65 Jahren im besagten Jahr Lotto. Mit Einführung von Eurojackpot im Jahr 2012 erweiterte sich das Angebot für die Deutschen und die Aussicht auf die hohen Jackpots und die besseren Gewinnwahrscheinlichkeiten verleihten dem Tippen der Gewinnzahlen in Deutschland noch größere Beliebtheit.
Faszination Eurojackpot
Auf dem deutschen Lottomarkt sorgte der glänzende Eurojackpot seit Beginn für einen Riesenaufschwung. Jede Woche beträgt der Jackpot bei Eurojackpot mindestens 10 Millionen Euro und steigt oft in schwindelerregende Höhen an - wie die 90 Millionen, die 2015 an einen Tschechen gingen und die 84.8 Millionen, die der Hesse kürzlich knackte. Das machte Eurojackpot schnell zu einer der beliebtesten Lotterie in Deutschland. Liegt der Jackpot besonders hoch, geht in Deutschland ein regelrechtes Lottofieber um. Bei so einem bevölkerten Land wie Deutschland ist es deshalb auch kein Wunder, dass es so viele Gewinner gibt. Spielten zum Beispiel die Hälfte der Finnen regelmäßig Lotto, wären das immer noch weit unter 3 Millionen Spieler - was nur ein Bruchteil der deutschen Bevölkerung darstellt. Dies ist auch ersichtlich, wenn man die Gewinner in Deutschlands einwohnerreichsten Bundeslandes mit den anderen Bundesländern vergleicht: NRW hatte im 1. Halbjahr 19 Großgewinner, gefolgt von Bayern mit 7 Großgewinnern (wobei NRW rund 5 Millionen mehr Einwohner hat als Bayern).
Die Beliebtheit Eurojackpots zusammen mit der großen Anzahl der Deutschen, die vom Lottospielen begeistert sind, führt somit zu einer hohen Gewinneranzahl. Das ist zumindest die sachliche Antwort. Andererseits könnte es natürlich auch ganz einfach sein, dass die Deutschen besonders von Fortuna gesegnet sind. Woran auch immer Sie eher glauben - auch diese Woche ist der Eurojackpot wieder prall gefüllt und Sie können wieder mit dabei sein. Es gibt ganze 15 Millionen Euro zu knacken - beim 6aus49 ist es heute dagegen mit 6 Millionen Euro nicht einmal die Hälfte. Freitag werden bei Eurojackpot die Gewinnzahlen gezogen und dann wird sich herausstellen, wer es diesmal geschafft hat, seinen Sommer mit 15 Millionen Euro zu versüßen. Sie können noch bis Freitagabend Ihre Gewinnzahlen abgeben, entweder ganz einfach online oder bei jeder Lottoannahmestelle. Überprüfen können Sie Ihre Zahlen dann schon nach der Ziehung gegen 21 Uhr auf unserer Homepage.
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 20. Januar 2017 um 1:49