Sieben Eurojackpot-Fakten!

Es ist endlich Freitag und natürlich wieder Eurojackpot-Tag - wir warten schon gespannt auf die Ziehung am Abend. Den ganzen Mai lang schaffte es der Jackpot nicht über 14 Millionen Euro hinweg, doch heute ist der Pott mit 18 Millionen endlich mal wieder etwas voller. Das wird sicher jede Menge Spieler quer durch Europa anziehen. Wir wollen Sie heute mal mit ein paar Eurojackpot-Fakten aufs Spiel einstimmen - hier also unsere sieben Fakten:
1. Eurojackpot ist noch jung
Eurojackpot ist noch nicht ganz erwachsen - erst vier Jahre ist diese Lotterie alt. EuroMillions, seine ältere europäische Schwester, ist dagegen mittlerweile schon 12. Das deutsche Lotto ist vergleichsweise alt- die erste 6aus49-Ziehung fand vor 61 Jahren statt.
2. Eurojackpot ist die europäische Lotterie mit den meisten Mitgliedsländern
Neben Deutschland sind die Gründungsländer Finnland, Dänemark, Slovenien, Italien und die Niederlande. Nach und nach kamen dann noch Estland, Spanien, Island, Kroatien, Lettland, Litauen, Norwegen, Schweden, Tschechien, Ungarn, und die Slowakei hinzu - das sind ganze 17 Mitgliedsländer! Dadurch steigen die Jackpots auch so hoch an - oft viel höher als es in den einzelnen Staaten möglich ist.
3. Es gab eine Anfangspanne
Bei so einem großen Projekt gehören Startschwierigkeiten dazu und so hatte auch Eurojackpot einen etwas holprigen Anfang. Italien, eines der Gründungsländer, war bei den ersten beiden Ziehungen gar nicht dabei - es fehlte noch die Genehmigung. Das wurde jedoch schnell nachgeholt und bei der 3. Ziehung war Italien dann auch offiziell mit dabei.
4. Der höchste Lottogewinn Deutschlands war ein Eurojackpot-Gewinn
Ein Handwerker aus dem Rhein-Main-Gebiet schrieb deutsche Geschichte, in dem er den höchsten Lottogewinn, den es je in Deutschland gab, abräumte. Der Mann in den Mittzwanzigern gewann im Dezember 2014 ganze 58,7 Millionen Euro - um nicht aufzufallen, ging er jedoch am Montag zur Arbeit, und plante, das auch weiter zu tun. Seinen Gewinn wollte er in eine sichere Geldanlage und Wohneigentum stecken.
5. Ein Tscheche gewann die Eurojackpot-Rekordsumme
Die Rekordsumme bei Eurojackpot betrug 90 Millionen Euro und ging im Mai 2015 an einen Tschechen, nachdem Tschechien noch nichtmals ein volles Jahr Mitglied bei Eurojackpot war. Der glückliche Gewinner hielt die Presse in Atem, indem er einen ganzen Monat lang wartete, bis er sich bei der tschechischen Lotteriegesellschaft in Prag meldete. Der Mann mittleren Alters wollte warten, bis sich der Medienrummel legte und meldete sich so nur kurz vor seiner Meldefrist von 32 Tagen.
6. Eurojackpot tut Gutes
Etwa die Hälte der Spieleinnahmen bei Eurojackpot werden wieder an die Spieler als Preisgelder zurückgezahlt. Doch das ist nicht alles - ein Großteil der restlichen Einnahmen wir nämlich für wohltätige Zwecke verwendet. Wie genau die Spieleinnahmen verteilt werden, ist von Land zu Land unterschiedlich, und so auch in den einzelnen Bundesländern. WestLotto zum Beispiel, der Lotteriebetreiber in NRW, Deutschlands einwohnerreichsten Bundeslandes, stellte im Jahr 2015 gemeinnützigen Institutionen in NRW über 96 Millionen Euro zur Verfügung. Jeder Lottoschein trägt also dazu bei, gemeinnützige Zwecke zu unterstützen.
7. Die meistgezogenen Zahlen bei Eurojackpot sind die 10 und die 19
Unser letzter Fakt - Beide Zahlen wurden bisher 30mal gezogen, die 10 zuletzt letzte Woche und die 19 vor 14 Tagen. Wer einen Blick in die Zahlenstatistiken werfen will, kann das auf unserer Statistikseite tun.
Sie können heute noch für die Ziehung am Abend tippen, entweder ganz bequem im Internet oder bei Ihrer örtlichen Lottoannahmestelle. Schon kurz nach der Ziehung veröffentlichen wir die Gewinnzahlen und, sobald sie feststehen, die dazugehörigen Quoten, auf unserer Internetseite unter Gewinnzahlen, sowie auf Twitter und Facebook. Wir wünschen Ihnen viel Glück heute Abend und ein angenehmes Wochenende!
Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 10. März 2022 um 9:50